Am 22. April geht es darum, das geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufzubrechen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer kennenzulernen. Bei weiteren Fragen darf…
Am 22. April geht es darum, das geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufzubrechen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer kennenzulernen. Bei weiteren Fragen darf…
Informationen der Handwerkskammer Freiburg zum Azubi-Speed-Dating online Azubi-Speed-Dating 2021 online (Presseinformation) Flyer: Speeddating
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der EKRS, wir hoffen, dass Sie und Ihr die letzten Tage nutzen konntet, um ein wenig durchzuatmen. Inzwischen haben…
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu: Notenerhebungen, Zeugnissen, Elternsprechtag und Videounterricht Elternbrief_28_Jan2021
JETZT ist es soweit! Viele SchülerInnen müssen sich die Frage stellen, wie es nach dem Abschluss weitergeht! Download
Das Jugendbüro der Stadt Offenburg sucht Unterstützung für das Ferienprogramm 2021. Interesse? Zum Flyer
Die Probleme von Sdui auf älteren Betriebssystemen wurden erfolgreich gelöst! Bei Anmeldeproblemen bitte kurze Mail an Herrn Ullrich!
Das Ziel der Erich-Kästner-Realschule ist es, eine sichere, glückliche Umgebung für Ihr Kind zur Verfügung zu stellen, wo sie in der Lage sind, sie selbst zu sein, sich zu entwickeln und zu gedeihen und Spaß am Lernen zu haben.
Die Erich-Kästner-Realschule befindet sich in der Offenburger Oststadt und wird im Schuljahr 2016/2017 von ca. 400 Schülerinnen und Schülern besucht. Das Einzugsgebiet der Schule umfasst die Ost- und Kernstadt Offenburgs sowie die umliegenden Reblandgemeinden Durbach, Rammersweier, Zell-Weierbach, Fessenbach und Ortenberg.
Die Realschule hat das Ziel, ihre Schülerinnen und Schüler durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Dazu gehört die Vermittlung grundlegender Kompetenzen als Grundlagen für die Bewältigung des zukünftigen Lebens in Beruf und Privatleben.
Hier entsteht in Kürze ein von Schülerinnen und Schülern erstelltes Video über unsere Schule.
… werden per EdYou.eu Schülerinnen und Schülern sowie natürlich auch den Eltern zur Verfügung gestelllt.
Gerne dürfen Sie uns jedoch auch kontaktieren.
EdYou ist ein zeitgemäßer Weg, miteinander in Kontakt zu treten. So können Informationen kostengünstiger und schneller ausgetauscht werden.
Mehr unter EdYou.eu
Indem Sie im Sekretariat anrufen und eine Nachricht hinterlassen.
Über EdYou.de
Wir stehen Ihrem Kind zur Seite und behandeln Probleme vertrauensvoll.
Mit der Schulsozialarbeit gibt es zudem eine wunderbare Möglichkeit, Schwierigkeiten mit extra dafür geschultem Personal zu besprechen.
Bitte kontaktieren Sie uns. Gerne ergänzen wir den FAQ-Bereich im Laufe der Zeit. Vielen Dank!