... am Dienstag, den 14.Februar 2023 um 17 Uhr. Impressionen Einladung GS-Info 2023
... am Dienstag, den 14.Februar 2023 um 17 Uhr. Impressionen Einladung GS-Info 2023
Hier listen wir aktuelle Stellenanzeigen verschiedener Ausbildungsbetriebe, die uns bekannt sind. Die Liste wird laufend ergänzt. Bitte beachten Sie, dass uns nicht bekannt ist, ob…
Ein gutes neues 2023 wünschen wir euch und Ihnen! Gutes Gelingen bei allen Vorhaben und viele schöne Momente.
Wir wünschen allen eine erholsame und frohe Zeit und auch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Informationen zum letzten Schultag vor den Ferien…
Ein Lob an alle Teilnehmer... ... und herzlichen Glückwunsch an die Sieger:
Stadtteil-Weihnachtsmarkt mit Auftritt der Bläserklasse Wann: am Donnerstag, den 15. Dezember Wo: Moltkestr. 10 (Buntes Haus) Was: Essen, Bühnenprogramm und Kreatives. Flyer
Am Mittwoch, den 16.11.20.22 hatten wir eine andere AES-Std. Die gesamte 7. Jahresgangsstufe machte sich zu Fuß auf den Weg zum Marienhaus in Offenburg. Dort…
In den vergangenen Tagen fanden die Patennachmittage der 5.ten Klassen statt. Die Streitschlichter aus den Klassen 8-10 welche gleichzeitig die Paten der neuen Schüler und…
Das Ziel der Erich-Kästner-Realschule ist es, eine sichere, glückliche Umgebung für Ihr Kind zur Verfügung zu stellen, wo sie in der Lage sind, sie selbst zu sein, sich zu entwickeln und zu gedeihen und Spaß am Lernen zu haben.
Die Erich-Kästner-Realschule befindet sich in der Offenburger Oststadt und wird in diesem Schuljahr von ca. 400 Schülerinnen und Schülern besucht. Das Einzugsgebiet der Schule umfasst die Ost- und Kernstadt Offenburgs sowie die umliegenden Reblandgemeinden Durbach, Rammersweier, Zell-Weierbach, Fessenbach und Ortenberg.
Die Realschule hat das Ziel, ihre Schülerinnen und Schüler durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Dazu gehört die Vermittlung grundlegender Kompetenzen als Grundlagen für die Bewältigung des zukünftigen Lebens in Beruf und Privatleben.
Mehr Informationen zu sportlichen Programmen, Sommersporttag und weiteren Aktivitäten finden im Kalender oder auf sdui.de
… werden per sdui.de Schülerinnen und Schülern sowie natürlich auch den Eltern zur Verfügung gestelllt.
Gerne dürfen Sie uns jedoch auch kontaktieren.
Sdui ist ein zeitgemäßer Weg, miteinander in Kontakt zu treten. So können Informationen kostengünstiger und schneller ausgetauscht werden.
Mehr dazu auf sdui.de
Indem Sie im Sekretariat anrufen und eine Nachricht hinterlassen.
Über EdYou.de
Wir stehen Ihrem Kind zur Seite und behandeln Probleme vertrauensvoll.
Mit der Schulsozialarbeit gibt es zudem eine wunderbare Möglichkeit, Schwierigkeiten mit extra dafür geschultem Personal zu besprechen.
Bitte kontaktieren Sie uns. Gerne ergänzen wir den FAQ-Bereich im Laufe der Zeit. Vielen Dank!