Zum Abschluss der Geschichts AG 2017 /2018 unternahmen die 8 Jungs aus der damaligen 8c und 9b eine Fahrt zum Hartmannsweilerkopf. Dieser in den südlichen Vogesen liegende Berg war wegen seiner strategischen Bedeutung im 1. Weltkrieg zwischen den deutschen und französischen Truppen hart umkämpft. 30000 getötete Soldaten und eine weitaus größere Anzahl Verwundeter brachte keiner Seite einen Vorteil, geschweige denn den Sieg.
Heute erinnern eine deutsch – französische Erinnerungsstätte mit Museum und Informationsräumen, ein angelegter Friedhof für viele Gefallene, und gut beschilderte Wege durch die damaligen Schlachtstätten an das Grauen des Krieges.
Die Schüler der Geschichts AG , deren Thema die Zeit des 1. Weltkrieges v.a. in Bezug auf Offenburg war, waren beeindruckt von der Fülle der vorhandenen Einrichtungen wie Bunker, Schützengräben, Wehrmauern und der überall zu findenden Eisenzäune. Sie gewannen einen Eindruck von der Enge des soldatischen Lebens und der Nähe mit der hier Freund und Feind sich gegenüber lagen.
Erschöpft, aber mit vielen Eindrücken reicher, kehrten die Jungs von der Fahrt zurück, an die sie sich sicher erinnern werden.
[13.07.2018 / Titelbild zeigt von links: Niclas, Mika, Pascal, Franz, Felix, Alexander, Thai, Leon]
Gefallenen Friedhof
Schützengräben, Wehrmauern, Hinderniszäune